Flexibles Taping
Beim Pferdetaping wird ein flexibles Baumwolltape verwendet, dessen Rückseite wellenförmig mit einem hautfreundlichen Acrylkleber beschichtet ist.
Wichtig für die Haltbarkeit der Tapeanlage: Das Pferd sollte trocken und sauber sein (keine Schweiß oder Schlammkrusten). Langes Winterfell erschwert die Tapeanlage.
Am Pferd wird das Taping gerne angewendet:
- Als detonisierende Klebetechnik zur Entspannung der Muskulatur
- Als tonisierende Klebetechnik zur Anregung der Muskulatur
- Zur Unterstützung der Regeneration bei Sehnenschäden
- Zur Unterstützung der Regeneration bei Blutergüssen
- Zur Entstauung und Verbesserung des Lymphabflusses
- Zur Mobilisation von Narben
- Zur Schaffung eines besseren Körpergefühls (Stimulation der Propriozeptoren)
Taping verwende ich als unterstützende Therapiemaßnahme nach einer physiotherapeutischen oder manualtherapeutischen Behandlung.